Stand: 16.04.2021
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und
entsprechend der Datenschutzvorschriften der europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem ergänzenden
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, um
Ihnen eine funktionsfähige Website sowie unsere Inhalte und Leistungen
bereitzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im
Einklang mit Art. 6 DS-GVO im Regelfall auf Grundlage einer
Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
Die erhobenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte
weitergegeben. Zur Abwicklung von bestimmten Angeboten, Diensten und
Dienstleistungen bedienen wir uns allerdings der Zuhilfenahme externer
Dienstleister, mit denen vertragliche Regelungen getroffen wurden, um
den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Betroffenenrechte zu
gewährleisten.
1. Wer ist die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
Leuchtreklame-Technik
Am Krähenberg 20
59872 Meschede
Telefon: 0291 1222 0814
Mobil: 0176 6483 0137
E-Mail: info@leuchtreklame-technik.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Einschränkung
oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder
Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte
direkt an:
Leuchtreklame-Technik
Datenschutzbeauftragter
Cem Aytemiz
Am Krähenberg 20
59872 Meschede
Telefon: 0291 1222 0814
Mobil: 0176 6483 0137
E-Mail: info@leuchtreklame-technik.de
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen beim Besuch
unserer Seite erheben oder im Rahmen Ihrer Bestellung in unserem
Webshop von Ihnen erhalten und die zur Auslieferung bzw. Ausführung der
bestellten Waren / Dienstleistung notwendig sind.
Zudem verarbeiten wir – soweit dies im Rahmen der Tätigkeiten zur
Abwicklung der Bestellung notwendig ist – personenbezogene Daten, die
wir zulässigerweise von Dienstleistern für die Abwicklung von
Dienstleistungen oder sonstigen Dritten erhalten (z. B. von
Zahlungsverkehrsanbietern wie z.B. Paypal oder Kreditkartenunternehmen
zur Auswahl einer zulässigen Zahlungsart im Onlineshop).
Folgende relevante personenbezogene Daten verarbeiten wir in einzelnen Bereichen:
2.1 Nutzung der Webseiten
Bei Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Nutzungsdaten und Meta-
und Kommunikationsdaten wie z.B. Geräteinformationen oder die
anonymisierten IP-Adressen der Besucher und Nutzer unseres
Onlineangebots. Die IP-Adressen anonymisieren wir durch Entfernung des
letzten Segments, so dass kein Bezug mehr zu Ihrer Person hergestellt
werden kann.
2.2. Onlineshop
Bei Nutzung des Onlineshops verarbeiten wir relevante Daten für die
Abwicklung von Bestellungen von Leuchtreklame, sonstigen Artikeln oder
Dienstleistungen. Dies sind insbesondere personenbezogene Angaben (Name,
Adresse und andere Kontaktdaten), Zahlungsdaten (Information zu
Bankkonto oder Kreditkarten), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten zur
Abwicklung von Bezahlungen, Vollmachten) und
Unternehmensdaten (z.B. Logos, Content für Webseiten, Bilder vom Geschäft usw.) sowie Daten,
die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung stehen (z.B. SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Dienstleistungen).
Darüber hinaus verarbeiten wir die Nutzungsdaten, Metadaten und
Kommunikationsdaten zur Überwachung und Abwicklung von Bestellungen im
Onlineshopsystem, um eine Nachvollziehbarkeit Ihrer Transaktionen und
der IT-Sicherheit zu gewährleisten.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) sowie weiterer Rechtsvorschriften z.B. zur Anbahnung und
Abwicklung eines Vertrags.
3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO)
erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Prüfung der
Begründung einer Vertragsanbahnung.
Anfragen über unser Kontaktformular auf der Webseite können zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hinzugezogen werden.
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Nach der Bearbeitung
Ihrer Anfrage werden die Daten von uns gelöscht, sofern sie nicht aus
Gründen der Nachweisbarkeit, einer fortlaufenden Kundenbetreuung oder
einschlägiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten
werden müssen.
3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)
- Die Nutzung bestimmter Zahlungsarten im Onlineshop (Lastschrift,
Kreditkarte) wird durch einen Dienstleister abgewickelt. Im Rahmen
dieser Dienstleistungen kann eine vorherige Bonitätsprüfung zur
Betrugsprävention durch den Dienstleister erfolgen. Die Dienstleistung
wird durch den folgenden Anbieter angeboten:
- First Data GmbH zur Abwicklung von Lastschriftzahlungen und Kreditkartenzahlungen
- Übermittlung von Kunden- und Zahlungsdaten im Falle von Zahlungsausfällen an durch die von der verantwortlichen Stelle beauftragte Inkassounternehmen.
- Briefwerbung zur Information über neue Produkte oder Aktionen (Sonderpreise etc.).
- Sofern Sie Ihre Zustimmung im Onlineshop zur E-Mail-Werbung gegeben haben zur E-Mail-Zusendung von Informationen über neue Produkte oder Aktionen.
- Informationen über Neuigkeiten im Zulassungswesen oder bei signifikanten Änderungen unseres Shops oder des Webauftritts.
- Informationen im Interesse der Sicherheit Ihrer Daten bei uns.
- Übermittlung der Daten innerhalb des Unternehmensverbunds zur Sicherstellung der Abwicklung von Aufträgen und Dienstleistungen im Rahmen der Auftragserteilung.
- Auswertung von Informationen bei Nutzung der Webseiten:
- Cookies:
Wenn Sie eine unsere Webseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) ablegen. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Rechner gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wieder zuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wieder erkennen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. - Security Logs
Die IP-Adresse der Besucher, die Benutzer-ID der angemeldeten Benutzer und der Benutzername der Anmeldeversuche werden bedingt protokolliert, um böswillige Aktivitäten zu überprüfen und die Website vor bestimmten Arten von Angriffen zu schützen. Beispiele für Bedingungen bei der Protokollierung sind Anmeldeversuche, Abmeldeanfragen, Anfragen nach verdächtigen URLs, Änderungen am Website-Inhalt und Kennwortaktualisierungen. Diese Informationen werden 60 Tage lang aufbewahrt. - Server-Log-Files
Bei jedem Besuch der unter www.leuchtreklame-technik.de abrufbaren Website werden automatisch Daten erhoben und verarbeitet. Die folgenden Daten werden zum Zweck, einen reibungslosen Verbindungsaufbau zur Website zu gewährleisten, Besucherstatistiken über die Nutzung dieser Website zu erstellen, die Website zu verbessern und die Systemsicherheit und -stabilität sicherzustellen, erhoben:- Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet;
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer-URL);
- verwendeter Browser;
- verwendetes Betriebssystem;
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners.
- Cookies:
3.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO)
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,
benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche
uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden
sind (Double Opt-In-Verfahren). Diese Daten verwenden wir ausschließlich
für den Versand der angeforderten Informationen. Die Abwicklung erfolgt
über einen Dienstleister für E-Mail-Marketing und erfolgt in Verbindung
mit Art. 28 DS-GVO im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im
Newsletter. Aus Gründen der Nachweisbarkeit speichern wir Ihre Opt-In
Daten. Zur Dokumentation werden E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum,
Uhrzeit, die Einwilligungserklärung und Informationen über die erhaltene
Kommunikation für 6 Monate gespeichert.
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten,
die diese zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zur Abwicklung
der Bestellung und zur Ausführung von Dienstleistungen benötigen.
Zur Abwicklung einiger Prozesse zur Leistungserbringung müssen Ihre
Daten z.B. an Dienstleistungspartner von Leuchtreklame Technik weitergegeben werden. Um Zahlungen im Onlineshop
abzuwickeln, ist die Weitergabe an Zahlungsverkehrsdienstleister
notwendig.
Im Falle einer Nichtbezahlung von Dienstleistungen und
Warenbestellungen kann in Einzelfällen eine Weitergabe von
personenbezogenen Daten an Inkassounternehmen notwendig werden.
Diese Website wird mit dem iThemes Site Scanner auf potenzielle Malware und Schwachstellen gescannt. Wir senden keine persönlichen Informationen an den Scanner; der Scanner könnte jedoch während des Scans persönliche Informationen finden, die öffentlich veröffentlicht wurden (z. B. in Kommentaren).
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Diese Website wird mit dem iThemes Site Scanner auf potenzielle Malware und Schwachstellen gescannt. Wir senden keine persönlichen Informationen an den Scanner; der Scanner könnte jedoch während des Scans persönliche Informationen finden, die öffentlich veröffentlicht wurden (z. B. in Kommentaren).Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an
auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur
im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine
gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und
die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur
Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der
Datenschutzvorgaben verpflichtet.
5. Werden meine Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) kann stattfinden im Rahmen der
Nutzung von Social-PlugIn’s und Analysetools von Facebook, Google und
weiteren Anbietern. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt 12
dieser Erklärung.
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogen Daten solange dies
für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten
erforderlich ist.
Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung weiterer
Prozesse erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
bestehen, werden diese Daten gelöscht.
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten und speichern
wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Dienstleistungs-
bzw. Kaufprozesses sowie aus Gründen der Reklamations- und
Gewährleistungsbearbeitung notwendigen Daten bis zu 24 Monate.
Zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
werden einzelne Daten und Informationen bis zu zehn Jahre aufbewahrt.
Weitere Informationen zu der Speicherdauer der Daten in anderen Verfahren finden Sie auch unter Punkt 3.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben folgende Rechte:
- a. gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen; b. gemäß Art. 16 DS-GVO
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;- c. gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist; d. gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben;e. gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen;f. gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen undg. gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes
wenden.
8. Widerspruchsrecht
8.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden,
haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
8.2 Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um
Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch
gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zwecke
einzulegen. Sie haben ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe
einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
8.3 Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei gerichtet werden an:
Leuchtreklame-Technik
Am Krähenberg 20
59872 Meschede
9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen einer Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen sowie
allgemeiner Anfragen müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten
bereitstellen, die zur Abwicklung der gewünschten Leistung notwendig
sind oder zu deren Erhebung wir in diesem Rahmen gesetzlich verpflichtet
sind. Alle weiteren Informationen geben Sie uns auf freiwilliger Basis.
Ohne die Angaben der mindestens notwendigen Daten werden wir in der
Regel Ihre Bestellung / Dienstleistung / Auskunft / Anfrage nicht
ausführen oder bearbeiten können.
10. Inwieweit gibt es eine automatisierte Einzelfallentscheidung und Scoring?
Wir selbst nutzen keine profilbildenden Prozesse mit automatisierten
Einzelfallentscheidungen. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung allerdings
ist ein Scoring durch Dienstleister möglich (siehe 3.2).
11. Schutz von Kindern und Jugendlichen
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich nicht an Personen unter 18
Jahren. Wir fordern daher keine personenbezogenen Daten von Kindern und
Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben diese nicht an Dritte
weiter. Ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten sollten
Kinder und Jugendliche keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
12. Webanalyse Tools / Tracking / Social Media
12.1 Matomo
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln.
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.)
Matomo verarbeitet die folgenden Daten:
– Cookies
– Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
– Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit
– Titel der aufgerufenen Seite
– URL der aufgerufenen Seite
– URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
– Bildschirmauflösung
– Lokale Zeit
– Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden
– Externe Links
– Dauer des Seitenaufbaus
– Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
– Hauptsprache des Browsers
– User Agent des Browsers
– Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
Indirekte Datensammlung
Server Logs
Wenn Sie diese Webseite verwenden, wird der Aufruf vom Host der Webseite (all-inkl) aufgezeichnet. Dieses Log enthält Ihre IP-Adresse, welche Sie indirekt über Ihren Internetanbieter identifiziert. Die Aufzeichnung dieser Daten ist gesetzlich verpflichtend und für die Sicherheit notwendig. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out, die Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet.
Basis des Legitimen Interesses
Die Datenverarbeitung basiert auf dem Prinzip des legitimen Interesses.
Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird.
Ohne den Daten könnten wir den Service nicht bieten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Verbessern der Webseitennutzung verwendet.
Empfänger der Daten
Die persönlichen Daten werden gesendet an:
– Uns (das Team von leuchtreklame-technik.de)
– Cem Aytemiz (Host und Betreuer der Webseite)
– all-inkl (host des servers)
– all-inkl (Mailbox für Kontaktformular)
Details zum Transfer in Drittstaaten
Die Daten dieser Webseite und Matomo werden in Deutschland gehostet. Die Daten verlassen nie die EU.
Rechte der betroffenen Personen
Da Matomo Daten basierend auf legitimen Interesse sammelt, können Sie folgende Rechte ausüben:
Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit: Sie können jederzeit alle Ihre Daten anfordern.
Recht auf Löschung und Berichtigung: Sie können jederzeit anfragen, dass wir alle Ihre Daten vollständig löschen.
Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Sie können jederzeit der Datensammlung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser DoNotTrack oder diese Box abhaken:
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
12.2 Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des
Dienstes Instagram eingebunden sein, angeboten durch die Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B.
Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit
denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern
der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer
Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der
o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
12.3 Facebook
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO)
Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches
von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben wird. Die Plugins
können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder
Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder
einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social
Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active)
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das
Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen
hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch
seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät
direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer
kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass
Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut
Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse
gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können
diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der
Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies
löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten
für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich: www.facebook.com/settings oder über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU- Seite www.youronlinechoices.com.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für
alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
13. Kontaktaufnahme
WhatsApp-Business
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer (speichern sie jedoch nicht) sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können. Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer (speichern sie jedoch nicht) sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen. Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business keinen Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und somit im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern nicht automatisch an einen Server von Facebook in den USA übertragen wird. Wir nutzen unser WhatsApp-Business-Konto passiv, das heißt wir können, da wir keinen Zugriff auf unser Telefonbuch gewähren, lediglich Anfragen beantworten, jedoch nicht aktiv Chats beginnen. Hierdurch wird sichergestellt, dass keine WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert werden und wir nur von Personen kontaktiert werden, die bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen. Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
TidioChat (Tidio Ltd.)
Unsere Webseite bietet optional die Anwendung von TidioChat (eine Live-Chat-Software der Tidio Ltd. 220C Blythe Road, W14 0HH, London, Großbritannien) an. Über ein Skript ist der Chat im Quelltext integriert. Mit der Nutzung dieser Webseite nutzen Sie automatisch die Dienste von TidioChat. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Sofern Sie eingeloggter Kunde sind und die Informationen existieren, werden folgende weitere Daten übermittelt: Name / Nutzername, E-Mail-Adresse, Herkunft (PLZ, Ort, Herkunftsland). Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Um die Speicherung von TidioChat-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch TidioChat sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Tidio Ltd.: https://www.tidiochat.com/en/privacy-policy.
14. Datensicherheit
Die Website wird durch technische und organisatorische Maßnahmen
gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer
Daten durch unbefugte Personen geschützt. Wir verwenden innerhalb des
Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in
Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem
Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine
256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung
unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt
übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste
Ihres Browsers. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger
Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Gleichwohl werden unsere
Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.